Die Presse - Ein intellektuelles Aushängeschild
Dass das styrianische Symbol für kämpferischen Liberalismus und anspruchsvolles Bürgertum ausgerechnet im Revolutionsjahr 1848 gegründet wurde, passt genau zu dem, was "Die Presse" ausmacht: bedingungsloses Bekenntnis zum Qualitätsjournalismus, das größte Korrespondentennetz aller österreichischen Medien, der Einsatz für Toleranz, geistige Öffnung und Internationalität. All das gepaart mit der umfangreichsten Berichterstattung zu Wirtschaft, Kultur und Politik, sowie der „Presse am Sonntag". Hochwertiger Content steht – wie es sich für die Marke „Die Presse" gehört – auch im Mittelpunkt von DiePresse.com. Der Nachrichtendienst der „Presse" zählt zu den größten und innovativsten Österreichs und bietet aktuellste Nachrichten aus der 24h-Redaktion - online und mobile. Die Nachrichten-App der „Presse" ist mit über 300.000 Downloads und einer durchschnittliche User-Bewertung von 4,5 Sternen die Nummer 1 unter den österreichischen Nachrichten-Apps. Das ePaper der „Presse" ermöglicht es, jeden Morgen ab 1 Uhr durch die aktuelle Originalprintausgabe zu blättern. „Die Presse" ist darüber hinaus in sozialen Medien wie z.B. Facebook präsent und bietet ihren Lesern auch dort den gewohnten Qualitätsvorsprung. 2016 wurde „Die Presse" zum vierten Mal in Folge zu Österreichs „Redaktion des Jahres" gewählt.
Zur Blattlinie: „Die Presse" vertritt in Unabhängigkeit von den politischen Parteien bürgerlich-liberale Auffassungen auf gehobenem Niveau. Sie tritt für die Rechtsstaatlichkeit und die parlamentarische Demokratie auf der Grundlage des Mehrparteiensystems ein. „Die Presse" bekennt sich zu den Grundsätzen der sozialen Gerechtigkeit bei Aufrechterhaltung der Eigenverantwortlichkeit des Staatsbürgers, zur Wahrung des privaten Eigentums unter Beobachtung seiner Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft, zu den Grundsätzen der sozialen Marktwirtschaft, zur freien unternehmerischen Initiative und zum Leistungswettbewerb. Sie verteidigt die Grundfreiheiten und Menschenrechte und bekämpft alle Bestrebungen, die geeignet sind, diese Freiheiten und Rechte oder die demokratische rechtsstaatliche Gesellschaftsordnung zu gefährden. „Die Presse" betrachtet es als journalistische Standespflicht, ihre Leser objektiv und so vollständig wie nur möglich über alle Ereignisse von allgemeinem Interesse zu informieren. Stellung zu nehmen und Kritik zu üben, wird von der Tageszeitung „Die Presse" als ihre Aufgabe und ihr unveräußerliches Recht angesehen.
Zur WebsiteDaten & Fakten
Marktanteil Print
Leser: 317.000
Reichweite: 4,2 %
Quelle: Media-Analyse 2019, Basis Leser pro Ausgabe
Verkaufte Auflage: 68.206
Quelle: ÖAK Jahresschnitt 2019, Mo-Sa
Erscheinungsgebiet: national
Erscheinungsweise: täglich
Marktanteil Print "Die Presse am Sonntag"
Leser: 322.000
Reichweite: 4,3 %
Quelle: Media-Analyse 2019, Basis Leser pro Ausgabe
Verkaufte Auflage: 83.253
Quelle: ÖAK Jahresschnitt 2019, So
Erscheinungsgebiet: national
Erscheinungsweise: sonntags
Marktanteil Online
Unique Clients: 1.678.763
Visits: 6.012.732
Page Impressions: 23.676.682
Quelle: ÖWA 2019
Ansprechpartner
Geschäftsführung
Mag. Herwig Langanger
herwig.langanger@diepresse.com
Chefredakteur
Rainer Nowak
rainer.nowak@diepresse.com
Service Center
Verantwortlicher Marketing
Franziska Keck
franziska.keck@diepresse.com
Verantwortlicher Lesermarketing
Franziska Keck
franziska.keck@diepresse.com
Geschäftsleitung Werbemarkt
Andreas Rast
andreas.rast@diepresse.com
Romana Stelzl
romana.stelzl@diepresse.com
Werbemarkt Digital
styria digital one
sales@sdo.at
Kontakt
Die Presse
Verlags GmbH & Co KG
Hainburger Straße 33
A-1030 Wien
Tel +43 / 1 / 514 14 - 0
Fax +43 / 1 / 514 14 - 400